Sa., 17.05.2025 - Sa., 24.05.2025, München
Der Thüringer Wald zählt zu den schönsten Wandergebieten in Deutschland. Dieses wollen wir im Bereich Friedrichroda erkunden. Das Wandergebiet ist südwestlich von Gotha. Hier läuft einer der ältesten zertifizierten Wanderwege entlang, der Rennsteig. Diverse schöne Städte wie Erfurt, Gotha oder Eisenach laden zu einem Besuch ein. Die Anreise und alle Touren können sehr gut per Bahn erreicht werden.
Das vorläufige Programm:
Samstag, 17.05.2025 Anfahrt und Stadterkundung
Wir treffen uns um 09:30 Uhr am Hauptbahnhof München. Um 09:54 Uhr fahren wir mit dem ICE nach Erfurt. Hier steigen wir um in einen Regionalzug nach Fröttstätt. Mit Großraumtaxis fahren wir zum Hotel nach Friedrichroda. Am Nachmittag machen wir noch einen Rundgang durch die Stadt.
Wegstrecke: Rundwanderung 5 km
Sonntag, 18.05.2025 Rund um Friedrichroda
Wir wandern vom Hotel am Ortsrand entlang Richtung Dachsberg. Weiter geht es an einem schönen Rastplatz vorbei zum Philosophenweg. Diesen folgen wir in die Stadt. Über die Hauptstraße und den Kurpark geht es zum Schloss Reinhardsbrunn. Vom Schloss aus ist es nicht mehr weit bis zum Hotel.
Wegstrecke: Rundwanderung vom Hotel 10,7 km 210 hm
Kaffee-Einkehr in Friedrichroda
Montag, 19.05.2025 Gipfel- und Aussichtstour
Wir fahren mit der Thüringer Waldbahn nach Bad Tabarz. Wir steigen über die Hexenbank und den Hirschstein auf zum Aschenberg. Am Roten Turm vorbei geht es zum Aussichtspunkt Aschenbergkreuz. Nach einer ausgiebigen Pause steigen wir durch das Felsental ab. Durch den Lauchagrund wandern wir zurück nach Bad Tabarz.
Wegstrecke: Rundwanderung 16 km, 390 hm
Kaffee-Einkehr in Bad Tabarz
Dienstag, 20.05.2025 Kulturtag in Erfurt
Wir fahren mit dem Zug über Fröttstädt nach Erfurt. Vom Bahnhof aus wandern wir zum Rathaus am Fischmarkt. Hier erwartet uns eine Stadtführung, die uns 2 Stunden lang diese interessante Stadt zeigt. Danach hat jeder noch Zeit, individuell sich das eine oder andere anzuschauen. Am Nachmittag geht es mit dem Zug wieder zurück zum Hotel.
Wegstrecke: ca. 5 km
Mittwoch, 21.05.2025 zur Marienglashöhle und nach Waltershausen
Wir starten am Hotel und wandern durch den Kurpark zur Marienglashöhle. Diese schauen wir uns an. Anschließend wandern wir weiter an den Teichen von Schloss Reinhardsbrunn vorbei durch den Wald zum Schloss Tenneberg. Jetzt ist es nicht mehr weit bis Waltershausen. Hier schauen wir uns die Kirche „zur Gotteshilfe“ an. Mit der Bahn geht es wieder zurück nach Friedrichroda.
Wegstrecke: Streckenwanderung 11 km, 120 hm
Donnerstag, 22.05.2025 Wartburg und Schluchten
Mit Bahn und Bus fahren wir über Eisenach zur Wartburg. Hier schauen wir uns die Außenanlagen der bekanntesten deutschen Burg an. Von der Burg steigen wir ab zum Einstieg in die Drachenschlucht. Gemütlich steigen wir durch die enge Schlucht auf bis zum Rastplatz Hohe Sonne. Hier machen wir Mittag. Wir steigen weiter auf über den Marienblick zum großen Drachenstein. Der Abstieg erfolgt über die Landgrafenschlucht ins Mariental. Ab hier geht es mit Bus und Bahn wieder zurück zum Hotel.
Wegstrecke: Streckenwanderung 13 km, 350 hm
Mittagspause am Rastplatz Hohe Sonne
Freitag, 23.05.2025 Durch den Ungeheuren Grund nach Bad Tabarz
Von Hotel wandern wir am Kurpark vorbei zur anderen Hangseite. Wir steigen auf zur Schauenburg. An der Marienquelle geht es vorbei weiter aufwärts zum Lokal Tanzbuche. Hier machen wir Mittag. Über die Schmidtswiese und den Ungeheuren Grund steigen wir ab nach Bad Tabarz. Mit der Thüringer Waldbahn geht es zurück nach Friedrichroda.
Wegstrecke: Streckenwanderung 13 km, 320 hm
Samstag, 24.05.2025 Rückfahrt nach München
Mit Großraumtaxis fahren wir am Vormittag nach Fröttstädt. Mit dem Regionalzug fahren wir nach Erfurt. Hier steigen wir um in den ICE. Am Nachmittag sind wir wieder in München.
Alternativen:
– Ausflüge nach Eisenach oder Gotha
– Wanderungen rund um das Hotel oder mit Anfahrten mit der Bahn.
Führung : Reinhard Klemp
Anmeldung : Nachmeldungen sind noch möglich
Unterkunft : Berghotel Ahorn, Friedrichroda
Kosten : ca. 570,- € pro Person im Doppelzimmer
ca. 870,- € pro Person im Einzelzimmer
(Kosten enthalten 7 Übernachtungen mit
Halbpension, Zug- und Busfahrten und Eintrittsgelder)
Bemerkungen : Alle TeilnehmerInnen erhalten rechtzeitig
ausführliche Unterlagen.
Änderungen vorbehalten.